Veranstaltungskalender 2025

Veranstaltungen in unserem schönen Dorf Rodenäs.

 

Der Kalender wird fortlaufend aktualisiert. Ein Irrtum bezüglich der Daten kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Die Redaktion berücksichtigt gerne auch Dein Event.

Schreibe uns eine Mail an folgende Adresse:

 

veranstaltungskalender@rodenaes.de

Wir starten am 19. Januar.

 

Die Gemeinde Rodenäs lädt in Kooperation mit dem Heimatverein und der Kulturstation Zollhäuser ein zum

Neujahrsempfang für Rodenäs.

10:30 Kirche, anschließend Empfang im Gemeindehaus

mit Ehrung ehrenamtlichen Engagements.

 

Termine 2025:

 

8.02.

Mitgliederversammlung DRK

 

21.02.

Biikebrennen

Veranstalter: 2. FCWH Holzbein/Feuerwehr – Ort: Gemeindehaus

 

22.02.

"Artist in Residence“: der Illustrator, Live-Zeichner und Geschichtenerzähler Mehrdad Zaeri 

Veranstalter: Heimatverein und Kulturstation Zollhäuser – Ort: Gemeindehaus

 

8.03.

Feuerwehrfest im Landgasthof Fegetasch

Veranstalter: Feuerwehr

 

20.03.

Literaturkreis zu Jon Fosses "Das ist Alise“

Veranstalter: Kulturstation – Ort: Kulturstation

 

22.03.

Müllsammeln

Veranstalter: Interessengemeinschaft – Treffpunkt: Gemeindehaus

 

28.03.

Blutspenden

Veranstalter: DRK – Ort: Emil-Nolde-Schule Neukirchen

 

12.04.

Die Kunst der richtigen Ernährung

Veranstalter: Kulturstation – Ort: Kulturstation

 

24.04.

Alice Kruse über Goethes "Wilhelm Meister“ – Vortrag

Veranstalter: Kulturstation – Ort: Kulturstation

 

09.05

Dorfrocker - Open Air Gelände

Interessengemeinschaft Rodenäs und Feuerwehr Rodenäs

 

15.05.

Volker Weinreich über Maria Sibylla Merian: "Es drängte sie die Welt zu sehen..."

Veranstalter: Kulturstation - Ort: Kulturstation, Norddeich 4, 18 Uhr

 

20.05.

Gemeindevertretung - öffentliche Sitzung

Ort: Gemeindehaus, Beginn 19 Uhr

 

22.05.

Literatursalon zu Halldor ´Laxness "Das Fischkonzert" 

Veranstalter: Kulturstation - Ort: Kulturstation, Norddeich 4, 18 Uhr

 

27.05.

Vortrag von Dr. Karin Tuxhorn zu norddeutschen Künstlern: "Wer kann - der kann". Papier, Farbe, Bronze. Zu den Arbeiten von Benjamin Fock, Jarvis Helwig, Ellen Ribbe, Ulla Ruissalo, Günter Zachariasen

Veranstalter: Kulturstation - Ort: Kulturstation, Norddeich 4, 19 Uhr

 

29.05.

Kinderfest der Interessengemeinschaft Rodenäs

Beginn 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, danach Spiel, Spaß und Wettbewerbe rund um das Gemeindehaus

 

20.06.

Von Narren, Gauklern und Dämonen. 

Virtuose Barockmusik und dänische Weise: Am nördlichsten Punkt auf dem deutschen Festland in unmittelbarer Nachbarschaft zu Dänemark wird mit dem Spirit barocker Musik Gemeinsames gefeiert und initiiert. In der Dorfkirche präsentieren die Kirchengemeinde in Kooperation mit der Kulturstation Zollhäuser Rodenäs e.V. virtuose Barockmusik und dänische Weisen. Künstler sind: Susanne Ehrhardt und Kent Pegler von Thun.

Vorbeikommen und in die Sommernacht hinein mitfeiern.

 

21.06.

Trecker-Ringstechen.

Beginn 14 Uhr, ab 20 Uhr LAJU Fete. Neudorf 27.

 

10. Juli, 19 Uhr, Kulturstation Zollhäuser Rodenäs e.V. Norddeich 4

Literatursalon zu Han Kang „Die Vegetarierin“. Bettina Knauer freut sich auf Gespräche zu dem Roman der Nobelpreisträgerin.

 

20. Juli, 19 Uhr, Sommerandacht "Das blühende Leben mit Maria im Grünen" mit Pastorin Thurid Pörksen, Gesang: Lina Kalisch, Ergänzungen: Enno Kalisch in der St. Dionysius Kirche Rodenäs. Anschließend geselliges Beisammensein.

 

31. Juli, 19 Uhr, Kulturstation Zollhäuser Rodenäs e.V. Norddeich 4

Neue Lyrikreihe mit Alice Kruse. Ausgewählte Gedichte zum „Sommer“. Ein Reader wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

 

30. Oktober, 19 Uhr in der Kulturstation Zollhäuser, Norddeich 4

Herbst-Gedichte mit Alice Kruse.

Unser Lyrik-Reihe mit Alice Kruse wird diesmal Herbst-Gedichte thematisieren. Die Gedichte werden vor Ort in Kopie jeden/r zur Verfügung gestellt.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

 

31. Oktober, die Interessengemeinschaft Rodenäs lädt ein zum

Laternenlaufen.

18:30 Gemeindehaus Rodenäs. Im Anschluss gibt es Pförtchen, Schmalzbrote und heiße Getränke.

 

7. November, 19 Uhr in der Kulturstation Zollhäuser, Norddeich 4

Edlef Bucka-Lassen: „Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess“

Die Gesichtswerkstatt in der Kulturstation lädt ein zu diesem Vortrag.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

 

 

16. November, 15 Uhr in der St. Dionysius Kirche Rodenäs

Enno Kalisch: NEUE Geschichten und Lieder aus dem Grenzland

Ennos Geschichten und Lieder aus dem Grenzland sind nicht nur eine ehrliche Hommage an die Heimat, sondern auch eine Reise durch sprachliche Landschaften und Erinnerungen zwischen Land und Meer, Deutschland und Dänemark, Himmel und Erde und natürlich Vergangenheit und Gegenwart.

Danach Umtrunk und Beisammensein im Gemeindehaus Rodenäs.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

 

 

29. November, 19 Uhr in der St. Dionysius-Kirche Rodenäs

AMAZING GRACE. Dudelsack in der Kirche - Abendkonzert mit Martin Keßler

Den schottischen Dudelsack hört man am besten in den schottischen Highlands – oder in einer Kirche, in der der besondere Klang des Instruments am besten wirken kann. Ein Highlight, denn Martin Keßler ist einer der besten Vertreter dieses Instrumentes. Er gewann als erster Nichtschotte professionelle Dudelsackwettbewerbe in Schottland und auf europäischer Ebene. Die klassische, in das 16. Jahrhundert zurückreichende Musik interessiert ihn besonders. Martin Keßler führt bei diesem besonderen Konzert in die Bedeutung des Instrumentes ein und spielt eine wunderbare Auswahl von Stücken.

Anschließend Umtrunk und Gespräche im Gemeindehaus.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2013-2025 / Gemeinde Rodenäs

Kontakt

Schreib´' uns:

 

Briefpost:

Gemeinde Rodenäs

Bürgermeister Jörg Nissen

Ophusum 22

D-25924 Rodenäs

 

E-Mail:

buergermeister@rodenaes.de

 

oder ruf an:

 

Telefon:

+49(0)4668/661

Besucher seit 01.01.2023:

Für Freunde der Statistik:

Besucher in 2023: 56.000

Besucher in 2022: 63.000

Besucher in 2021:  53.200

Besucher in 2020: 43.900

Besucher in 2019:  32.800

Besucher in 2018:  28.900

Besucher in 2017:  35.400

Besucher in 2016:  38.200

Besucher in 2015:  36.800

Besucher in 2014:  14.000